Fragen & Antworten

Warum brauche ich ein Oldtimer-Gutachten?

Antwort

Ein Oldtimer-Gutachten dient der objektiven Wertermittlung. Es ist Grundlage für die korrekte Versicherungseinstufung, erleichtert den Verkauf oder Kauf und schützt im Schadensfall vor finanziellen Nachteilen.

Welche Arten von Gutachten gibt es?

Antwort

- Kurzgutachten: für die Versicherungseinstufung oder Übersichtsbewertung.

- Detailliertes Wertgutachten: mit umfangreicher Zustandsbeschreibung, Marktanalyse und Fotodokumentation.

- Schadengutachten: nach einem Unfall oder Schadenfall.

. Wiederherstellungsgutachten: Einkaufswert plus aller Restaurierungsinvestitionen..

Wie oft sollte ein Oldtimer-Gutachten aktualisiert werden?

Antwort

Empfehlenswert ist eine Aktualisierung alle 2–3 Jahre oder bei wesentlichen Veränderungen (z. B. Restaurierung, Umbauten, Wertsteigerung).

Was fließt in die Bewertung ein?

Anwort

Baujahr, Originalität, Restaurationszustand, Technik, Karosserie, Innenraum, Dokumentation (z. B. Scheckheft, Historie) sowie aktuelle Markt- und Liebhaberpreise.

Wer akzeptiert das Gutachten?

Antwort

Meine Gutachten sind neutral und werden von Versicherungen, Banken, Anwälten und Gerichten anerkannt.

Was kostet ein Oldtimer-Gutachten?

Antwort

Das hängt vom Umfang ab. Ein Kurzgutachten ist günstiger, ein umfassendes Wertgutachten erfordert mehr Zeit und Recherche. Die Kosten erfahren Sie vorab transparent.

Bekomme ich mit einem Gutachten bessere Konditionen bei der Versicherung?

Antwort

Ja. Eine Versicherung benötigt den dokumentierten Wert, um die richtige Prämie festzulegen. Ohne Gutachten riskieren Sie im Schadenfall eine Unterversicherung.

Kann ein Oldtimer auch nach einem Unfall begutachtet werden?

Antwort

Selbstverständlich. Wir erstellen ein Oldtimer-spezifisches Schadengutachten, das neben Reparaturkosten auch Wertminderung und Marktwert berücksichtigt.

Wie läuft die Begutachtung ab?

Antwort

Ich besichtige Ihr Fahrzeug vor Ort oder bei mir am SV-Büro. Dabei prüfen ich Karosserie, Technik, Innenraum und Dokumente. Anschließend erhalten Sie ein ausführliches Gutachten mit Fotos und Marktwertanalyse.

Muss das Fahrzeug vollständig original sein?

Antwort

Nein. Umbauten oder Restaurierungen werden berücksichtigt und bewertet. Wichtig ist die Dokumentation – je lückenloser, desto positiver wirkt sich das auf den Wert aus.

Tuning und Umbauten sollten allerdings zeitgenössisch sein, damit das Fahrzeug den Oldtimerrichtlinien entspricht.

Was ist ein zeitgenössischer Umbau?

Der Umbau sollte für die damalige Zeit üblich gewesen sein. Z.B. ein Spoilerkit von Kamei, Zender oder DSW, für einen Golf, BMW usw.

War Ihre Frage nicht dabei? Schicken Sie einfach eine Whatsapp-Nachricht oder rufen Sie an. Ich berate Sie gern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen